Sie möchten Ihr Kind taufen lassen oder selbst getauft werden?
Hier ein paar Hinweise, woran Sie denken sollten:
· Taufgespräch
Sprechen Sie den Tauftermin mit Ihrem Pfarrer, Ihrer Pfarrerin ab. Er/Sie wird Sie besuchen und ein Gespräch zur Vorbereitung der Taufe mit Ihnen führen.
· Patinnen und Paten
Suchen Sie Ihrem Kind Patinnen und Paten, Menschen, die ihr Kind begleiten, die auch für es da sind, wenn Sie als Eltern mal nicht mehr so "angesagt" sind, Menschen, die offen sind für Fragen des Glaubens und bereit sind, sich mit Ihrem Kind darüber auseinander zu setzen.
Eine Patin oder ein Pate muss Mitglied der evangelischen Kirche sein. Mitglieder anderer Konfessionen können gerne zusätzlich Patin oder Pate werden.
· Taufspruch
Suchen Sie einen Taufspruch für Ihr Kind aus! Ein Taufspruch ist ein Satz aus der Bibel, der wie eine Überschrift für das Leben sein soll: ein Satz, der Mut macht, der herausfordert, der tröstet, der gut tut. Wo finden Sie einen Taufspruch? Blättern Sie in der Lutherbibel, dort sind viele geeignete Stellen fett oder kursiv gedruckt oder surfen Sie auf Kirchengemeinde-Homepage im Internet, dort gibt es eine Liste mit Taufsprüchen.
· Haben Sie einen Liedwunsch!?
Sie können gerne ein Lied aussuchen, das bei der Taufe gesungen wird! Sprechen Sie mit Ihrem Pfarrer, Ihrer Pfarrerin darüber.
· Geburtsurkunde oder Familienbuch
Wir brauchen die „Bescheinigung für religiöse Zwecke“, die Sie bei der Geburt Ihres Kindes bekommen haben oder die Geburtsurkunde. Wenn Sie möchten, tragen wir die Taufe gerne in Ihr Familienbuch ein.
Was Sie zum Taufgottesdienst mitbringen sollten:
· Taufkerze
Bei der Taufe wird eine Taufkerze angezündet. Bitte besorgen Sie eine. Es kann auch ein schönes Geschenk von einer Patin, einem Paten sein. Wer gerne bastelt, kann eine Kerze selbst gestalten. Schön ist es, wenn der Name des Täuflings und das Taufdatum darauf stehen.
· und alles, was ihr Kind braucht, damit es sich wohl fühlt
(Schnulli, Nuckeltuch, Fläschchen, Maxi-Cosi, ein Bilderbuch für ältere Kinder usw.)
· Fotografieren im Gottesdienst?
Bitte benennen Sie eine Person, die während der Taufe fotografiert. Wenn Sie ein schönes Foto von der Taufe haben möchten, fotografieren Sie gerne ganz in Ruhe nach dem Gottesdienst.
· Sie möchten sich im Gottesdienst beteiligen?
Wenn eine Patin, ein Pate oder jemand aus Ihrer Familie sich im Gottesdienst beteiligen möchte und z.B. ein Segenswort oder eine Fürbitte sagen möchte, ist das möglich. Bitte sprechen Sie Ihre Pfarrerin/ Ihren Pfarrer gerne darauf an.